Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Soest
Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Hubertus-Schwartz-Berufskolleg
WebUntis E-Learning Moodle Netman Intranet TaskCard BO Ausbildungsplatzbörse



nach Hause

Informationsveranstaltungen zu den Anmeldungen für das Schuljahr 2024/2025

2024 Informationsveranstaltungen

Zu den fol­genden Ter­minen finden in der Aula des Hubertus-Schwartz-Berufs­kollegs Infor­mations­veran­staltungen für die je­weiligen Bil­dungs­gänge statt.

 


Höhere Handelsschule

Montag, 15. Jan. 2024, 18:00 Uhr

 

Kaufmännischer/- Assistent/-in Fremdsprachen  

Mittwoch, 17. Jan. 2024, 18:00 Uhr

 

Wirtschaftsgymnasium  

Donnerstag, 18. Jan. 2024, 18:00 Uhr

 

Kaufmännische/-r Assistent/-in Informationsverarbeitung

Montag, 22. Jan. 2024, 18:00 Uhr

 

 


Wie melde ich mich am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg an?

Am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg Soest können sich Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2024/2025 online im Internet oder direkt im Berufskolleg bewerben.

 

Für die Anmeldung haben wir eine „Checkliste “ für Sie vorbereitet: pdf

 

1. Bewerbung "Schüler Online" ( www.schulbewerbung.de)SO 2425

Die "Schüler Online"-Bewerbung beginnt ab dem 26. Januar und endet am 26. Februar 2024. Sie können sich in das System einloggen und sich für einen Bildungsgang am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg anmelden.

Die Anmeldung ist ein Antrag auf Aufnahme am Hubertus-Schwartz-Berufskolleg. Bitte beachten Sie, dass Sie sich zusätzlich persönlich mit Ihrem ausgedruckten Aufnahmeformular und den angegebenen Unterlagen im Berufskolleg vorstellen müssen.

 

2. Bewerbung direkt am Berufskolleg in der Zeit vom 09. Februar - 23. Februar 2024 ( ANMELDUNG MIT BERATUNG IM HSBK)

Die Anmeldetermine direkt im Berufskolleg sind vom 09. Februar bis zum 23. Februar 2024. Zusätzlich bieten wir Beratungstermine an zwei Samstagen (10. und 17. Februar 2024 in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr) an.

Für Ihre Online-Anmeldung stehen Ihnen Computer zur Verfügung. Darüber hinaus benötigen Sie den vor Ort ausgedruckten Online-Aufnahmeantrag, eine Fotokopie des letzten Zeugnisses und den tabellarischen Lebenslauf.

Der Besuch der Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung (FOS 12B oder FOS 13) setzt eine abgeschlossene Berufsausbildung in Wirtschaft oder Verwaltung voraus.

Eine Zu- oder Absage erfolgt nach Prüfung aller Unterlagen und/oder einem Beratungsgespräch.


Handelsschule Typ-I
Handelsschule Typ-II
Höhere Handelsschule
Kaufmännische/r Assistent/in Informationsverarbeitung
Kaufmännische/r Assistent/in Fremdsprachen
Wirtschaftsgymnasium
Fachoberschule 12B
Fachoberschule 13

Bildungsgangübersicht HSBK







 Impressum Datenschutzerklärung